Griechischer Orzo-Nudelsalat

ad
Print

Griechischer Orzo-Nudelsalat

Griechischer Orzo-Nudelsalat

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Keine Bewertungen

Dieser griechische Orzo-Salat ist randvoll mit Geschmack und unglaublich einfach zuzubereiten!

  • Autorin: Emma
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Salate
  • Methode: Ohne Kochen
  • Küche: Griechisch
  • Diät: Vegetarisch

Zutaten

Skala
  • 80 ml / 1/3 Tasse extra natives Olivenöl
  • 3 EL Rotweinessig
  • 1 kleines Bund frische Petersilie, fein gehackt (30 g)
  • 1 gehäufter TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL JEWEILS: Salz, schwarzer Pfeffer (nach Geschmack mehr)
  • 150 g Cherrytomaten, halbiert
  • 100 g Feta, in kleine Würfel geschnitten
  • 100 g Kalamata-Oliven, halbiert
  • 3 EL sehr fein gewürfelte rote Zwiebel (1/2 kleine/mittlere Zwiebel)
  • 1 kleine Knoblauchzehe, sehr fein gewürfelt
  • 300 g / 1 1/2 Tassen ungekochter Orzo
  • 75 g grüne Paprika, fein gewürfelt
  • 75 g Gurke, in dünne Viertelscheiben geschnitten
  • Saft von 1/2 Zitrone

Anweisungen

Griechischer Orzo-NudelsalatPin

  • In einer großen Salatschüssel Olivenöl, Rotweinessig, Petersilie, Oregano, Salz und Pfeffer verquirlen. Tomaten, Feta, Oliven, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und gut vermengen. Alles mindestens eine Stunde marinieren lassen (bei Raumtemperatur) oder länger im Kühlschrank (bis zu über Nacht). Gelegentlich umrühren.

  • Orzo in gesalzenem, kochendem Wasser al dente garen, dann abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, bis er vollständig abgekühlt ist. Gut abtropfen lassen und in die Schüssel geben. Paprika und Gurke unterrühren.

  • Den Zitronensaft einrühren, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

  • Vor dem Servieren ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Hinweise

ad

a) Marinieren – Das Marinieren der Oliven und anderer Zutaten intensiviert den Geschmack des Dressings. Gurke und Paprika sollten erst später hinzugefügt werden.
b) Zitrone – Ein Spritzer Zitronensaft am Ende hebt das Aroma. Je nach Geschmack kann mehr oder weniger verwendet werden.
c) Servieren – Der Salat schmeckt direkt nach der Zubereitung schön würzig, wird aber milder, wenn er etwas zieht. Er kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei der Orzo mit der Zeit etwas trockener wird.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 571 kcal
  • Zucker: 3.46 g
  • Natrium: 775 mg
  • Fett: 30.94 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 7.273 g
  • Ungesättigte Fettsäuren: 22.362 g
  • Transfette: 0.01 g
  • Kohlenhydrate: 66.56 g
  • Ballaststoffe: 10.5 g
  • Eiweiß: 10.43 g
  • Cholesterin: 22 mg

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten, zu sehen, was Sie gemacht haben!

ad

Das könnte Ihnen auch gefallen.

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Share to...